Für heute war ein ganz anderes Thema vorgesehen, auf das ich mich schon richtig gefreut habe. Aber das (Blogger-) Leben kam dazwischen und ein Kommentar zu meinem gestrigen Post hat mich gedanklich nicht mehr losgelassen:
Früher habe ich sehr viel genäht, mit Vorliebe nach Burda Schnitten. Aber leider passen sie nicht immer, und vor allem sehen die Sachen immer selbst genäht aus.
Ich möchte jetzt nicht die burda-Schnittmuster thematisieren, dazu wurde überall schon alles gesagt - es geht mir um den zweiten Teil der Aussage, nämlich, dass ' die Sachen immer selbst genäht' aussehen. Was ist damit gemeint? Wie sieht etwas aus, das selbst genäht ist? Erkennt man das überhaupt? Wenn ja, woran? Und ist das etwas Schlimmes?
Als erstes habe ich heute in meinen Kleiderschrank geschaut und mir die Kleidungsstücke, die gekauft sind und die bei mir immer weniger werden, genau angesehen.
Das ist eine Naht in einem Rock von 'Cut Loose', NP 250,- Euro. Genau so beeindruckend ist auch dieses Foto vom Innenleben:
Oder hier ein close up:
So sieht das, was ich selber genäht habe, nicht aus. Und auch nicht so:
Was mich dieses Kleid von Hebbeding gekostet hat, weiß ich nicht mehr, auf jeden Fall aber sollte es besser verarbeitet sein, als ein Kleid von z. B. H&M. Scheint aber nicht so zu sein, wobei ich keine Kleidung von H&M besitze, der Schwede muss bei mir nur immer herhalten, wenn ich ein Synonym für schlecht verarbeitete Kleidung von der Stange brauche. Ersatzweise nehmt Esprit, S. Oliver, Tommy Hilfiger...
Und nun? Was heißt denn jetzt 'looks home-sewn', wie Heidi K. sich immer auszudrücken pflegt: Passt, sitzt gut, ist gut verarbeitet - muss also selbst genäht sein? Oder doch eher Schiefe Nähte, mangelhafte Passform, geschmackloser Stoff - kann also nur selbst genäht sein?
Oder kommt es einfach darauf an, ob man selber näht oder nicht? Kann überhaupt jemand, der nicht selber näht, das beurteilen, weil er die feinen Unterschiede doch gar nicht wahrnehmen kann? Und gibt es tatsächlich noch Mitmenschen, die Kaufkleidung als gute Bekleidung sehen? Und heißt 'looks hand-knitted' das Selbe für Strickwaren oder beginnen da schon die Unterschiede?
Diese Aussage kann beides sein, Kompliment und Herabsetzung. Seit ich der Kaufkleidung (aus guten Gründen) abgeschworen habe, suche ich nach einer Antwort auf diese Frage. Vielleicht könnt Ihr mir ja da raushelfen, vor allen Dingen dann, wenn Ihr nicht selber näht, denn das die Hobbyschneiderin das ganz anders sieht, ist offensichtlich.
Lange Rede, kurzer Sinn: Woran erkennt man, dass z. B. ein Kleid selber genäht ist? Ich bin sehr gespannt auf Antworten...