Quantcast
Channel: Rosenrabbatz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 67

Kein KAL - Die Maschenprobe

$
0
0

Anett empfiehlt, eine Maschenprobe zu stricken, nicht nur wg. der Berechnung der benötigten Maschenzahl, sondern auch, um das Muster kennen zu lernen.

Eine gute Idee:


So kann ich auch feststellen, ob das Garn für mich funktioniert für ein Kleid.

Im Moment gefällt es mir ganz gut, ich könnte mich damit anfreunden. Allerdings ist noch ein Leinen/BW-Mischgarn zu mir unterwegs, davon möchte ich auch noch eine Maschenprobe stricken, bevor ich mich entscheide.

Es gibt aber noch einen Grund, warum die Maschenprobe für dieses Muster eminent wichtig ist: In der Anleitung fehlt ein wichtiger Hinweis - nämlich der, ob die rechts verschränkt zu strickenden Maschen bei ihrer Verkreuzung nun vor oder hinter die Arbeit gelegt werden!

So etwas darf man sich halt nicht aussuchen, denn dann sieht das Muster doch ganz anders aus, als von Anett vorgegeben. Da meine Maschenprobe auch nicht dem OriginalLaviniaKleid entsprach, habe ich mir eines der Fotos vergrößert, das es bei Anett GsD oft genug gibt, und um 180° gedreht - wenn man nach so einem Foto strickt, braucht man die Anleitung für die Verkreuzungen schon nicht mehr und alles wird plötzlich ganz einfach...

Das Fehlen dieses einfachen aber wichtigen Hinweises ist, denke ich, auch der Grund, warum die Strickerinnen erst mal schier verzweifeln möchten, wenn sie versuchen, das Muster nachzustricken. Für diejenigen, die sich auch an Kleid/Tunika/Shirt versuchen möchten und die Maschenprobe noch nicht angefangen haben:

Heißt es 'nach links verkreuzen' wird die erste verschränkte Masche vor die Arbeit gelegt, die zweite hinter die Arbeit.
Heißt es 'nach rechts verkreuzen', ist es genau umgekehrt, es wird die erste verschränkte Masche hinter die Arbeit gelegt, die zweite vor die Arbeit.

Man könnte nun sagen, dass die Richtung der aufsteigenden bzw. absteigenden Linie im entspr. Symbol genau das aussagt, aber das weiß man eigentlich erst, wenn man das Muster anhand von Fotos schon analysiert und korrekt nachgestrickt hat.

So einfach ist das eigentlich. Ich würde mir wünschen, dass das entspr. Chart in diesem Punkt korrigiert wird, damit diejenigen, die vielleicht viel später noch nach der Anleitung ein Kleid stricken möchten, nicht frustriert aufgeben, nur weil sie schon an dem ersten Musterchart scheitern. Übrigens war ich nicht die einzige, die dieses Problem hatte, aber direkt angesprochen wird es nicht. Gehört es sich nicht, eine Anleitung, die uns lieberweise von Anett zur Verfügung gestellt wird zu 'kritisieren/korrigieren'? Tut man das nicht? Bin ich jetzt undankbar? Aufmüpfig?

Ich danke Anett sehr, dass sie uns an ihrem reichen Fundus an Ideen und Techniken teilhaben lässt, ihre Kreativität in diesen Dingen ist einmalig - aber wenn so viele geübte Strickerinnen ein Problem mit der Umsetzung einer Strickschrift haben, dann stimmt etwas nicht. Und wenn dieser einfache Hinweis ausreicht, dann sollte man das auch laut sagen (dürfen).

Habt noch einen tollen Sonntag




Viewing all articles
Browse latest Browse all 67